»Salon de Grolman – die DDC-Keimzelle«
Repräsentativ war die um die Jahrhundertwende errichtete Villa, in der man empfangen wurde: das Interieur aus geschmackvollen Möbeln aus dem Biedermeier, das eine oder andere diskret aufgehängte Ahnenbild, die große Bibliothek, die schweren Ledersessel – all das atmete das Ambiente des selbstbewussten Citoyen.
Tassilo von Grolman, Initiator und erster Präsident des DDC, hielt hier mit seiner Frau Dagmar Hof – bevorzugt in seiner Küche. Das war das erste Küchenkabinett.
Aus diesem Salon entwickelte sich der DDC. Tassilo von Grolman formulierte die Grundidee so: »Um den Missstand in der Beurteilung des Design-Berufes Unternehmen klar zu machen, habe ich immer an der Idee eines alle Disziplinen integrierenden Verbandes festgehalten – bis zur Gründung des DDC«.
Sieben Personen gründeten 1989 in Frankfurt am Main den Deutschen Designer Club: Lothar Erdmann, Olaf Leu, Gerd A. Müller †, Christian Steguweit, Joachim Stenger, Hans Welling † und Tassilo von Grolman.
1997 übernahm Dieter Sieger das Präsidentenamt von Tassilo von Grolman.
1999 übergab er den Club zurück von Münster nach Frankfurt an Thomas Feicht, der vom Jahr 2000 bis 2008 Präsident des DDC war.
Das Amt des Präsidenten wurde im Jahr 2009 abgeschafft. Stattdessen wurde ein Sprecher des Vorstands gewählt. Michael Eibes hielt von 2009 bis 2015 dieses Amt inne. Der Vorstand setzte sich aus Niko Gültig, Gregor Ade, Oliver Scherdel, Christian Daul, Wolf Udo Wagner und Peter Zizka zusammen.
Ab September 2014 bestand der Vorstand aus Michael Eibes, Sprecher des Vorstands, Niko Gültig, Oliver Scherdel und Wolf Udo Wagner.
Der Vorstand aus Niko Gültig, als Sprecher, Annette Häfelinger als 1. Stellvertreterin, Volker Stengele als 2. Stellvertreter sowie als Schatzmeister und den weiteren Vorständen Christian Weisser, Stefan Weil und Sandra Wolf bestand ab Juli 2015. Im Februar 2017 sind die Vorstände Stefan Weil und Sandra Wolf aus persönlichen Gründen vorzeitig von ihrem Amt zurückgetreten. Niko Gültig ist im März 2017 aus dem Vorstand ausgetreten.
Im Juni 2017 stellten die amtierenden Vorstände ihr Amt zur Verfügung. Olaf Deneberger, Rainer Gehrisch und Nicolas Markwald wurden als neue Vorstände gewählt. Sie waren als Vorstand bis März 2021 im Amt.
Seit 1. März 2021 besteht der Vorstand mit einer Doppelspitze aus Bettina Knoth als Sprecherin und Rolf Mehnert als Sprecher, Claudia S. Friedrich als Stellvertreterin und Robin Auer als Stellvertreter sowie Simon Daubermann, Ilka Eiche und Dr. Felix Kosok.
»Interdisziplinäre Begegnungen bei gutem Essen und Trinken sollten die Grundlage des Clubs bilden, und dabei sollte wie beim gutem Design auch der gute Stil gewahrt bleiben.«
Tassilo von Grolman
November 2022 – heute
DDC Vorstand
- Robin Auer
- Simon Daubermann
- Claudia S. Friedrich, Sprecherin
- Prof. Dr. Felix Kosok
Bis November 2022
DDC Vorstand
- Robin Auer
- Simon Daubermann
- Claudia S. Friedrich
- Bettina Knoth, Sprecherin
- Prof. Dr. Felix Kosok
bis Juli 2022
DDC Vorstand
- Robin Auer
- Simon Daubermann
- Claudia S. Friedrich
- Bettina Knoth, Sprecherin
- Prof. Dr. Felix Kosok
- Rolf Mehnert, Sprecher
März 2021 – März 2022
DDC Vorstand
- Robin Auer
- Simon Daubermann
- Ilka Eiche
- Claudia S. Friedrich
- Bettina Knoth, Sprecherin
- Prof. Dr. Felix Kosok
- Rolf Mehnert, Sprecher
Mai 2017 – März 2021
DDC Vorstand
- Olaf Deneberger
- Rainer Gehrisch
- Nicolas Markwald, Sprecher
Bis Mai 2017
DDC Vorstand
- Annette Häfelinger
- Volker Stengele
- Christian Weisser, Sprecher
2015 – März 2017
DDC Vorstand
- Niko Gültig, Sprecher
- Annette Häfelinger
- Volker Stengele
- Stefan Weil
- Christian Weisser
- Sandra Wolf
Milestones
Der DDC wird regional breiter aufgestellt; es werden mehr Partizipations- und Dialogmöglichkeiten geschaffen; die Director-Ebene wird umgesetzt, ein digitales, internes Kommunikationssystem wird installiert; der Internet-Auftritt wird neu konzipiert und um Soziale Medien erweitert.
2014 – 2015
DDC Vorstand
- Michael Eibes, Sprecher
- Niko Gültig
- Oliver Scherdel
- Wolf Udo Wagner
Milestones
Der DDC richtet sich internationaler aus; die Plattform Design | Business Break wird eingeführt; der DDC feiert sein 25. Jubiläum.
2009 – 2014
DDC Vorstand
- Michael Eibes, Sprecher
- Gregor Ade
- Christian Daul
- Niko Gültig
- Oliver Scherdel
- Wolf Udo Wagner
- Peter Zizka
Milestones
Das Amt des Präsidenten wird abgeschafft; sieben Fachbereiche sind im Vorstand vertreten; die Öffentlichkeitsarbeit wird verstärkt; die Buchreihe DDC Designbibliothek wird herausgegeben; das DDC Büro bezieht neue Räume in Frankfurt a.M.; der DDC präsentiert sich zum zweiten Mal in Übersee (BODW, Hong Kong).
2007 – 2009
DDC Vorstand
- Thomas Feicht, Präsident
- Michael Eibes
- Niko Gültig
- Claus Krogmann
- Gunter Neuhaus
- Till Schneider
- Hans-Ulrich von Mende
- Tassilo von Grolman, Ehrenvorsitz
Milestones
Der Club verstärkt sich im medialen und digitalen Bereich: die Plattformen Kantine, Tafelrunde, Küchenkabinett, Werkstatt und Salon werden eingeführt; der DDC geht mit seiner ersten Website online; es wird in neue Technik investiert.
2004 – 2006
DDC Vorstand
- Thomas Feicht, Präsident
- Michael Eibes
- Fritz Frenkler
- Niko Gültig
- Gregor Krisztian
- Silvia Olp
- Hans-Ulrich von Mende
Milestones
Erster Kontakt nach Hong Kong wird geknüpft; der DDC präsentiert sich dort im Rahmen des DDC Exchange; die DDC Akademie wird zur Nachwuchsförderung eingeführt; der DDC Wettbewerb »Gute Gestaltung« wird weiter professionalisiert.
2000 – 2003
DDC Vorstand
- Thomas Feicht, Präsident
- Elisabeth Budde
- Michael Eibes
- Peter Engelhardt
- Tassilo von Grolman
- Peter Hessler
- Claus Koch
Milestones
Die erste Dokumentation des Wettbewerbs »Gute Gestaltung« wird erstellt; neue Formate wie Brainline oder Designers Saturday werden eingeführt; mit einem »vernetzten Praktikum« fördert der DDC den Nachwuchs.
1997 – 1999
DDC Vorstand
- Dieter Sieger, Präsident
- Elisabeth Budde
- Thomas Feicht
- Wilhelm Krahn
- Tassilo von Grolman
- Hans-Ulrich von Mende
Milestones
Der Club von Schloss Harkotten aus geführt, es finden dort mehrere Vorstandstreffen statt; der DDC präsentiert sich auf der EXPO 1998 in Lissabon; mit der Messe Frankfurt werden Kontakte geknüpft; das Format »Design Horizonte« wird entwickelt; mit dem Werkbund in Frankfurt erfolgt eine Kooperation.
1989
DDC Gründer
- Lothar Erdmann
- Olaf Leu
- Gerd A. Müller
- Christian Steguweit
- Joachim Stenger
- Tassilo von Grolman
- Hans Welling
Milestones
Am 1. November 1989 wird der DDC in Frankfurt a.M. gegründet; 1993 veranstaltet der DDC seinen ersten interdisziplinären Wettbewerb »Designer bewerten Design«; der Wettbewerb wird durch das »Handbuch für Design« dokumentiert; 1995 wird er zum zweiten Mal durchgeführt und dokumentiert.