Prof. Dr. Felix Kosok, Prof. Dr. Carolin Zeller, Michael Biel, Prof. Regina Hanke und Dara Sepehri. Bild © Peter Mate

DDC SALONS BERLIN

Design ist mehr als Ästhetik – es ist Innovation, gesellschaftliche Transformation und ein wesentlicher Motor wirtschaftlichen Erfolgs. Unter diesem Motto fanden im vergangenen Jahr in Berlin zwei erfolgreiche DDC-Salons statt, die sich mit dem wichtigen Thema „Design & Interessenvertretung“ auseinandersetzten.

Veröffentlicht am 03.04.2025

Die De­si­gn­wirt­schaft Ber­lins zählt zu den stärks­ten Wirt­schafts­zwei­gen der Haupt­stadt, doch bleibt ih­re Be­deu­tung im po­li­ti­schen und ge­sell­schaft­li­chen Dis­kurs oft un­sicht­bar. Die Event­rei­he ziel­te dar­auf ab, die Sicht­bar­keit und Re­le­vanz der De­si­gn­wirt­schaft zu stär­ken und ei­nen nach­hal­ti­gen Dia­log zwi­schen De­sign­schaf­fen­den, po­li­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­ger*in­nen und Füh­rungs­kräf­ten an­de­rer Bran­chen zu in­iti­ie­ren. Da­bei stand ins­be­son­de­re die po­li­ti­sche In­ter­es­sen­ver­tre­tung im Mit­tel­punkt, um der De­si­gn­bran­che stär­ke­re Re­prä­sen­ta­ti­on und Ein­fluss zu er­mög­li­chen.

Prominente Gäste, inspirierende Impulse und hochkarätige Moderation

Die Sa­lons wur­den von Da­ra Se­peh­ri (Vor­stand Kom­mu­ni­ka­ti­on DDC) mo­de­riert und ge­mein­sam mit Son­ja Weg­ner (DDC Di­rec­tor Ber­lin) or­ga­ni­siert und ge­hos­tet. In­spi­rie­ren­de Bei­trä­ge lie­fer­ten un­ter an­de­rem Prof. Dr. Ca­ro­lin Zel­ler, Prof. Re­gi­na Han­ke und Prof. Dr. Fe­lix Ko­sok die aus ver­schie­de­nen Blick­win­keln ver­deut­lich­ten, wie eng De­sign mit De­mo­kra­tie, ge­sell­schaft­li­chen Wer­ten und po­li­ti­scher Ge­stal­tung ver­wo­ben ist. Be­son­ders wert­voll war auch die ak­ti­ve Teil­nah­me von Mi­cha­el Biel, Staats­se­kre­tär in der Se­nats­ver­wal­tung für Wirt­schaft, En­er­gie und Be­trie­be, der dem Dia­log po­li­ti­sches Ge­wicht ver­lieh und sehr für ei­ne stär­ke­re Be­tei­lung der De­si­gn­wirt­schaft am po­li­ti­schen Ge­sche­hen warb.