Schon wieder ist ein Jahr wie im Schnelldurchlauf vergangen und wir blicken zurück auf ein dynamisches 2024, das uns neben vielen schönen Momenten auch gesamtgesellschaftlich vor Herausforderungen stellt. Auch deshalb finden wir das Clubleben im DDC so wichtig, um uns über die aktuellen Entwicklungen auszutauschen und gegenseitig zu stützen.
Wir danken allen Mitgliedern für das großartige Engagement, die Leidenschaft, die ihr in den Club reingebt und mit der wir zusammen wachsen. Sei es bei den DDC Salons in den Regionen, in spannenden DDCASTs, zu den Feierlichkeiten im Rahmen von 35 Jahre DDC, bei den Tables der Women of DDC, in den DESIGN DISKURSEN und nicht zuletzt in den vielen persönlichen Gesprächen.
Zum Jahresende haben wir unsere Mitglieder befragt, um ein Stimmungsbild im Club einzufangen:
Was war dein/euer Gemeinschafts-Moment in 2024?
Und was willst du/wollt ihr für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen?
Kerstin Amend
Standard Rad
Mein Gemeinschafts-Moment 2024:
2 0 2 4 ist ein Jahr, in dem ich die Luft anhalte und um Besonnenheit ringe. Deshalb ist 2 0 2 4 im DDC ebenfalls ein Jahr, in dem wir – so geht es einigen Kolleginnen und Kollegen und mir ebenfalls – nach innen blicken und uns fragen: Was können wir tun, um die Demokratie zu stützen oder gar zu retten? Im Fokus steht die nächste Generation. So war es für mich bedeutsam, mit euch gemeinsam, die Jugend auf der Bühne zu erleben: In Hanau, zur WDC Signing Ceremony am 16. April 2024.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
Ich möchte sehr gerne die Jugend mobilisieren, sich für ihre Zukunft – in Frieden, in Gemeinschaft und im Einklang mit der Natur – einzusetzen. Dafür engagiere ich mich, dafür engagieren wir uns noch zu wenig. Das zu ändern, ist mein Wunsch und mein Vorsatz für 2025.
Und noch was:
Auf der Buchmesse an der Pinnwand des WDC fanden sich sehr viele Post-its mit dem Wunsch nach Schwimmbädern oder Baden im Main. Das fand ich toll und richtig. Staatlich betriebene gut ausgestattete Hallen- und Freibäder und natürlich See- und Flussbäder sind Orte der Begegnung und der Körperkultur und das (fast) ohne Textil. Diese sollte sich eine demokratische Gesellschaft leisten können. Ebenso wie ein niedrigschwelliges vernetztes Mobilitätsangebot. Für uns als Designende gibt es viel zu tun.
Judith Augustin
studioaugustin
Mein Gemeinschafts-Moment 2024:
Quality Time – Mein Gemeinschaftsmoment war dieses Jahr definitiv mit dem DDC in Paris. Merci beaucoup. Gleichermaßen die vielen Momente mit den DDC Women’s Tables: Das gemeinschaftliche Gestalten im Workshop mit Vera Kunz, der Rooftop Talk bei Barbara Glasner, der Apéro mit der Wirtschaftsförderung, die Creative Days und die Filmpremiere in Stuttgart und schließlich, zum krönenden Abschluss, der Barabend mit dem Frankfurter Kranz und den Funny Females und Friends im Nizza.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
2025 ist es für mich weiterhin essenziell, füreinander da zu sein, in der Designcommunity, über die Grenzen des Clubs hinaus, offen zu sein für Neues und Neue. Die Diversität, die der DDC so dringend braucht. Beweglichkeit. Regeneration. Poesie. Souveränität. Support. Sicherheit, Gelassenheit und Transzendenz.
Svenja Bickert-Appleby
New Order Design
Mein Gemeinschafts-Moment 2024:
… war die spontan initiierte Diskussion am Kreativwirtschaftstag zur Weiterentwicklung des DDC Wettbewerbes „WAS IST GUT“. Warum? Es war spontan, kritisch, gemeinschaftlich, produktiv und ich hab mich richtig wohl gefühlt in dieser Runde.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
Im nächsten Jahr möchte ich diese Gemeinschaft, wie im Kleinen hier bei dieser Situation, im Großen erleben bei den Projekten und Arbeiten zur World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 und diesen Funken in der Umsetzung und Interaktion mit der Gesellschaft erleben.
Bild © Anna Kirchner
Felix Boße
We will love Mondays
Mein Gemeinschafts-Moment in 2024:
Beim DDC Salon NRW habe ich einige Studierende aus meinem alten Master wiedergetroffen. Was für ein schöner Zufall nach so vielen Jahren. Danke für die Zeitreise @ DDC.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
Einen Gang runterschalten.
Raum lassen – für Neues.
Mehr zuhören.
Weniger selber machen.
Mehr Menschen empowern.
Christian Daul
Field
Mein Gemeinschafts-Moment 2024:
Der Highlight-Gemeinschafts-Moment für mich waren klar die Begegnungen und Austausch-Möglichkeiten bei der Paris Exkursion des DDC. Top organisiert und großes Kino.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
Ich denke, dass wir 2025 alle mithelfen sollten, dass die World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 glänzt – auch durch die DDC Mitglieder, die nicht aus Rhein-Main kommen. Das ist eine „once in a lifetime opportunity“. Wie Olympia nur für Design und in Gut.
Bilder © Christian Daul
Sophie Dobrigkeit
Dobrigkeit Design
Mein Gemeinschafts-Moment 2024:
2024 gab es viele wunderbare Begegnungen auf Augenhöhe:
Beim Apéro mit Floor-Workshop auf dem Boden der Tatsachen.
Beim Rooftop-Event ganz weit oben.
Beim Learn&Burn-Stadt-Land-Fluss mit wahnsinnig viel Spaß bei der Sache.
Bei der DDCAST-Moderation mittendrin.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
Dies und das ändern.
Etwas anfangen.
Einiges ausprobieren.
Vieles weitermachen.
Ganz viel gemeinsam.
Marie Dowling & Alice Schaffner
alma
Unser Gemeinschafts-Moment 2024:
Ganz klar: Das 5-jährige Jubiläum unserer Agentur alma! Ein halbes Jahrzehnt voller kreativer Höhenflüge, gemeinsamer Erfolge und dem ein oder anderen Büro-Dance-Off.
Was wir für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen wollen:
Wir wollen weiter an der Sichtbarkeit von Frauen in der Designbranche arbeiten und zeigen, dass „female leadership“ nicht nur ein Buzzword ist, sondern die Zukunft. Ob auf der Bühne, im Club oder hinter den Kulissen – wir pushen, empowern und feiern Frauenpower überall, wo sie hingehört.
Thomas Jäger
iconstorm
Mein Gemeinschafts-Moment 2024:
Mein liebster DDC-Gemeinschaftsmoment in 2024 war der Aufbau des Kreativwirtschaftstags. Obwohl unerwartet viele Herausforderungen auftraten, sprangen die Mitglieder, die beim Aufbau halfen, spontan ein und meisterten die Situation mit Bravour. Gemeinsam schufen wir eine großartige Ausstellung, die am Abend mit viel Gelächter und einem Glas Wein gefeiert wurde und am nächsten Tag durch ein tolles Programm perfekt abgerundet wurde.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
Meine Wünsche für 2025 sind zum einen, dass wir die finanzielle Nachhaltigkeit für den Verein erreichen. Noch wichtiger ist mir jedoch, dass wir im Rahmen des WDC co-kreative Prozesse stärken, um Design nicht nur zu diskutieren, sondern es aktiv gemeinsam zu leben. Darauf freue ich mich besonders!
Bild © Anna Kirchner
Dara Sepehri
3STN. Strategic Design Studio
Mein persönlicher Gemeinschafts-Moment 2024:
DDCAST 211 Aufnahme mit Tassilo von Grolman im DDC Office am 26. November 2024. Bild © Rainer Gehrisch
Dr. Mailin Lemke, Ralf Nähring, Clemens von Gizycki
dreiform
Unser Gemeinschafts-Moment 2024:
… war das Event „Salon D – Design for Transformation“, welches bei uns (dreiform) im Mai stattfand. Unterschiedliche Panelisten und Perspektiven gaben spannende Einblicke, wie sie Transformation in ihren Projekten vorantreiben und umsetzen konnten. Der Salon D war da sozusagen ein Raum für „Gleichgesinnte“. Und für unser Team zugleich ein echter Wir-Moment.
Bild © dreiform
Susanne Wacker
design hoch drei
Mein Gemeinschafts-Moment 2024:
Für mich war 2024 geprägt von zahlreichen wertvollen Momenten, die ich mit unseren Mitgliedern und meinen Vorstandskolleg*innen teilen durfte. Jeder Austausch, jedes gemeinsame Projekt und jedes Treffen hat mich inspiriert. Diese Summe der Begegnungen ist mein besonderer Gemeinschafts-Moment, denn sie zeigt, wie kraftvoll unser Netzwerk im DDC ist.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
2025 möchte ich als ein Jahr gestalten, in dem wir gemeinsam auf die World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 hinarbeiten. Die Road-to-WDC-Veranstaltungen bieten uns die Chance, unseren Club als führende Plattform für exzellentes Design und kollaborativen, interdisziplinären und praxisnahen Diskurs zu Themenfeldern wie Nachhaltigkeit, Wissenstransfer und Diversität zu präsentieren.
Stefan Weil
Atelier Markgraph
Mein Gemeinschafts-Moment 2024:
Quality of Life in Istanbul.
Was ich für die und mit der Gemeinschaft (auch im Club) 2025 bewegen will:
Quality of Life in Frankfurt.