• Der DDC
  • Puls
    • News
    • Veranstaltungen
    • Nachwuchs
    • Publikationen
    • DDC Presse
  • Mitglieder
  • Wettbewerb
  • Magazin
  • Kontakt
  • Puls
  • Publikationen
  • Übersicht
  • DDCAST Was ist gut?
  • DE JURE Aktuelle Rechtsprechung für Gestalter*innen
  • DESIGN DISKURS Räume für Freiheit
  • KOMMENTAR Abgebrannt.
  • DESIGN DISKURS Das Ende des Designs und die Zukunft der Designlehre
  • NACHRUF Zum Tod von Marco Romanelli
  • DESIGN DISKURS Mittendrin. Oder nur dabei?
  • WAS IST GUT Übt euch in Folgenlosigkeit!
  • Design Diskurs Immer ist Anfang­ – Plädoyer für eine Kreativ­kultur
  • Zum Jahresende Wünsche 2021
  • Design Diskurs Ich spreche jetzt als Design, verstehste :)
  • Review remote working 2030
  • Publikation DDC MAG 03
  • Design Diskurs Für ein Designverständnis in der Mitte der Gesellschaft
  • Design Diskurs Politisiert Euch!
  • Design Diskurs Mit dem Boot zur neuen Bürokultur
  • Design Diskurs Wie viel Sinn macht Sinn für Marken?
  • Design Diskurs „Weshalb ist Design eigentlich nicht system­relevant?“
  • Design Diskurs Reset 4.0
  • Design Diskurs Wir könnten alles anders gestalten.
  • Design Diskurs Wir tragen Verantwortung – vom Wissen zum Wirken
  • Design Diskurs Schafft die ober­flächliche Design­bericht­erstattung ab!
  • Ehrenmitglied 2019 Warum warten?
  • Ehrenmitglied 2019 Ein Architekt, der auch mit Worten baut
  • GRAND PRIX 19 Raus aus dem Meer
  • NEXT AWARD 19 Das Beste aus Kölsch und Alt
  • UNIVERSITY AWARD 19 Fragmente der Zerstörung
  • Ehrenmitglied 2018 Liebe Anette Lenz,
  • Grand Prix 2018 Inseln zum Innehalten und Nachdenken
  • KREATIVSTANDORT RHEIN-MAIN Die gude Mischung macht’s
  • Ehrenmitglied 2017 Kollaborativer Akt als neue Qualität
  • Review All night long

Tiefer im Thema

Publikationen

Was zeichnet gute Gestaltung aus? Welche Arbeiten haben Bestand? Und welche Entwicklungen werden sich in Zukunft bewähren? Mit unseren Publikationen gehen wir diesen Fragestellungen nach.

Publikationen auf einen Blick

DDC Wettbewerbs-
publikation
Gute Gestaltung – Good Design
DDC International
DDC Design-
bibliothek
DDC Zukunft

Gutes Design dokumentieren

DDC Wettbewerbs-
publikation
Gute Gestaltung – Good Design

Exzellentes, interdisziplinäres Design zum nachschlagen

In dieser Publikation werden jährlich die beim DDC Wettbewerb »Gute Gestaltung« ausgezeichneten Arbeiten dokumentiert. Der Wettbewerb umfasst die Disziplinen Produkt, Digital Media, Bewegtbild, Markenkommunikation, Raum/Architektur, Unternehmenskommunikation, Geschäftsberichte, Excellent Arts, Corporate Design und Zukunft (studentische Projekte). Deshalb dient die Publikation als repräsentatives Nachschlagewerk für die Designszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Sie ehrt exzellente Gestaltung und zeigt, wie wichtig disziplinübergreifende Herangehensweisen sind. Die Publikation ist zweisprachig (deutsch und englisch) und kann über den Buchhandel bezogen werden.

Gute
Gestaltung
17
ISBN: 978-3-946718-06-2 Hier bestellen
Gute
Gestaltung
16
ISBN: 978-3-946718-01-7
gebunden 44,95€
Hier bestellen
Gute
Gestaltung
15
ISBN: 978-3-0356-0612-6
gebunden 44,95€
Hier bestellen
Gute
Gestaltung
14
ISBN 978-3-03821-311-6
gebunden 44,95€
Hier bestellen
Gute
Gestaltung
13
ISBN: 978-3-03821-008-5
gebunden 44,95€
Hier bestellen
Gute
Gestaltung
12
ISBN: 978-3-9815-2880-0
39,90€ + 3€ Versandgebühr
Hier bestellen
Gute
Gestaltung
11
ISBN: 978-3-0346-0771-1
39,90€ + 3€ Versandgebühr
Hier bestellen

Gute Gestaltung verbindet

DDC International

Über Landesgrenzen hinweg

Diese Broschüre beschreibt internationale, vom DDC initiierte Projekte, die den persönlichen, interkulturellen Austausch unter Kreativen fördern.

DDC International Erhältlich im DDC Office Hier bestellen

Theorie in der Tasche

DDC Design-
bibliothek

Botschafter und Vorbild für gutes Design

Die DDC Designbibliothek ist eine Taschenbuch-Reihe, in der sich Experten kritisch mit designrelevanten Themen auseinandersetzen. Inzwischen umfasst unsere Designbibliothek drei Serien: History (Geschichte), Docu (Gegenwart) und Statements (Zukunft). Hier findest du Beiträge zu Themen wie Gestaltungstheorie, Geschichte des Designs und die Zukunft der Branche.

Zudem möchten wir damit das Bewusstsein für Design bei einer möglichst breiten Öffentlichkeit wecken.

Hast du Interesse an einer Publikation? Möchtest du selbst ein Fachbuch publizieren? Sprich uns bitte an.

Meta­mor­phosen – HISTORY 1 9,90€ + 5€ Versand – und Bearbeitungsgebühr Hier bestellen
Meta­mor­phosen – HISTORY 2 9,90€ + 5€ Versand – und Bearbeitungsgebühr Hier bestellen
Meta­mor­phosen – HISTORY 3 5€ Versand- und Bearbeitungsgebühr Hier bestellen
Almanach – Geschichte, Fakten, Daten Hast du Interesse? Der Versand erfolgt lediglich auf Anfrage. Hier bestellen
Design identifizieren – 25 Jahre Deutscher Designer Club e.V.
Hast du Interesse? Der Versand erfolgt lediglich auf Anfrage. Hier bestellen

»Die DDC Designbibliothek versucht ein unprätentiöser Wegbereiter zu sein, ein Taschendiskurs für alle, die im Design mehr sehen wollen, als den Erfüllungsgehilfen eines renditegesteuerten Agierens.«

Peter Zizka

Neue Sterne

DDC Zukunft

Die Talente von morgen präsentieren sich.

In der Wettbewerbskategorie »Zukunft« des DDC Wettbewerbs »Gute Gestaltung« zeigt sich eine junge Generation von informierten, engagierten und talentierten Gestaltern, die es mit erfahrenen Profis aufnehmen können.

Deswegen schenkt der DDC in einem Magazin, das alle zwei Jahre erscheint, den Arbeiten dieser jungen Talente besondere Beachtung.

DDC Zukunft – Studentische Arbeiten von Gute Gestaltung 15 15€ Hier bestellen
DDC Zukunft – Studentische Arbeiten von Gute Gestaltung 14 15€ Hier bestellen
Deutscher Designer Club e.V.
Schleusenstraße 9
60327 Frankfurt am Main
+49 (0) 160 — 972 32 867
office@ddc.de
© 2021  —  Impressum —  Datenschutz
  • Der DDC
  • Puls
  • Mitglieder
  • Wettbewerb
  • Magazin
  • Kontakt

Aktuelle DDC Infos erhalten.
Newsletter abonnieren:

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Webseite. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Information finden Sie hier.