Silver
Das Reichsparteitagsgelände im Krieg. Gefangenschaft, Massenmord und Zwangsarbeit
Von oblik identity design
Aufgabe
Das Reichsparteitagsgelände in Nürnberg ist Sinnbild für die Inszenierung von Macht und Volksgemeinschaft im Rahmen der NS-Ideologie. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass es gleichzeitig ein Ort der Ausgrenzung, der Verfolgung und Vernichtung derer war, die nicht dazugehörten. „Das Reichsparteitagsgelände im Krieg. Gefangenschaft, Massenmord und Zwangsarbeit“ heißt die temporäre Ausstellung im Dokumentationszentrum, die diesen „Perspektiv-Wechsel“ thematisiert.




Umsetzung
Gegen den Ewigkeits- und Herrschaftsanspruch der NS-Architektur des Ausstellungsortes lehnt sich die Ausstellungsgestaltung auf: temporär, fragil, asymmetrisch und mit naturbelassenen und recycelbaren Materialien auch nachhaltig (Wabenkarton auf Vollholzkonstruktion).
Agentur
oblik identity design
Auftraggeber
Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Museen der Stadt Nürnberg
Kategorie / Award
Spaces / Silver
Konzeption und Gestaltung
Stefan Bargstedt
David Lindemann
Produktion
Lars Hamann
Mitarbeit
Ulrike Rosemeier, GfG / Gruppe für Gestaltung (Mitarbeit)
Dr. Janosch Steuwer, ext. (Kartografie)
Sebastian Tröger, ext. (Audiostationen)
Thomas Bergner, ext. (Fotografie)
afaw-Design GmbH (Ausstellungsbau)
Fotocredits
Tim Hufnagl (ext.) (Fotografie Ausstellung)
Stefan Meyer (Museen der Stadt Nürnberg) (Fotografie Ausstellung, Totale)
Projektleitung, Kuratorin
Dr. Hanne Leßau