AUSGEZEICHNET
DemokratieWagen
Umgestalteter Bus zur Partizipation und demokratischen Aktivierung
Von mehr als wählen e. V.
Aufgabe
Der DemokratieWagen ist ein Linienbus, der als mobiler und experimenteller Erfahrungsraum für Demokratie auf Frankfurts Straßen unterwegs ist. Er kommt zu den Bürgerinnen und Bürgern in die verschiedenen Stadtteile. Er bricht mit der herkömmlichen Logik, dass Demokratie nur „wählen gehen“ bedeutet und Politik nur an ausgewählten und „altehrwürdigen“ Orten stattfinden kann. Demokratie passiert überall. Indem wir miteinander diskutieren, streiten, lernen, Ideen entwickeln und uns einbringen.
Umsetzung
Wir bringen Demokratie zu den Menschen und machen sie erlebbar.
Der DemokratieWagen ist ein einzigartiger Linienbus, der in Teilzeit als mobiler und experimenteller Erfahrungsraum für Demokratie auf Frankfurts Straßen unterwegs ist. Die Idee dahinter: Der DemokratieWagen kommt zu den Bürgerinnen und Bürgern in die verschiedenen Stadtteile. Er bricht mit der herkömmlichen Logik, dass Demokratie nur „wählen gehen“ bedeutet und Politik nur an ausgewählten und „altehrwürdigen“ Orten stattfinden kann. Mit dem DemokratieWagen möchten wir zeigen: Demokratie passiert überall. Egal, wo man wohnt. Indem wir miteinander diskutieren, streiten, lernen, Ideen entwickeln und uns einbringen.
Der Linienbus wird mehr als wählen e.V. vom Busunternehmen Transdev Rhein-Main GmbH für Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen setzt den DemokratieWagen auch regelmäßig als Ersatzfahrzeug im Linienverkehr ein. So können unsere Kooperationspartner:innen und wir die Frankfurter:innen nicht nur bei Veranstaltungen, sondern auch im alltäglichen Straßenverkehr mit unseren Themen erreichen.
Gutes und schlaues Design macht den DemokratieWagen einzigartig einsetzbar.
Wir wollten einen mobilen Raum schaffen, der auffällt, neugierig macht und einlädt. Der einfach zu nutzen und flexibel einsetzbar ist. Die zusätzliche Herausforderung: Dieser Raum muss TÜV konform sein. Viel Kreativität, gute Ideen und schlaues Design waren gefragt, um diese Anforderungen zusammenzubringen. Frauke Jenter, Innenarchitektin aus Köln, fand einen Weg: Wir trennten den hinteren Teil des Busses mit einer Wand aus Glas und Holz ab, die zu 2/3 herausnehmbar ist. Dadurch konnten wir den hinteren Teil frei als gemütliche Sitzecke und Arbeitsraum gestalten. Im normalen Betrieb ist der Bereich abgeschlossen und kann nicht genutzt werden. In dem fest verbauten Teil der Trennwand befinden sich Medien und Elemente, die wir zur Kommunikation mit den Besucher:innen bzw. Busfahrer:innen nutzen: Zwei bespielbare Monitore, ein Flyer- und ein Briefkasten, in den analog Eindrücke und Ideen eingworfen werden können.
Das kräftige Orange im Innenraum kontrastiert mit der eindrucksvollen schwarz-weißen Außenfolierung, die in einem kollaborativen Prozess mit Illustrator*innen gestaltet wurde. Die Farbe wirkt fröhlich und motivierend – und schüttet nachweislich Glückshormone aus. Die unterschiedlich hohen Sitzbänke bieten Platz für bis zu 10 Personen.
Einreicher*in
Von mehr als wählen e. V.
Innenausbau
Frauke Jenter
Font
Anna Shukova
Illustration
Jan Buchczik
Nadine Kolodziey
Fabia Kuhlmann
Doro Liesenberg
Verena Mack
Benedikt Luft
Tatiana Tverdokhlebova
Helene Uhl
Kategorie
Raum
Auszeichnung
Ausgezeichnet