Die Shortlist für unseren Wettbewerb WAS IST GUT für weltverbesserndes Design unter der Schirm—schaft von Friedrich von Borries steht fest. Unsere Vorjury, bestehend aus Mitgliedern des DDC, hat pro Kategorie jeweils 20 eingereichte Projekte ausgewählt. Der DDC stellt ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro.
Wir gratulieren allen Nominierten! Sie werden am 16. und 17. September 2021 an einem gemeinsamen Workshop und Symposium teilnehmen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden die Gewinner*innen des Wettbewerbs in einem demokratischen Prozess von den Teilnehmer*innen selbst bestimmt. Dabei entscheiden sie auch über die Verteilung des Preisgelds. Wir freuen uns auf zwei spannende Tage und viele gute Ideen, die ihr dann auch im Livestream verfolgen könnt.
Die Kategorien im Überblick
Shortlist
Kommunikation

talking hands
Maria Möller & Laura Mohn
IMAGES DATA POWER
Simon Wenk
reef radio
Chantale Eglin & Tatjana Theuer
#StolenMemory
Goldener Westen GmbH
FAQ YOU
loved GmbH
Der Gläserne Staat
Winona Biber & Julia Sophie Thum
Alte Sorten – Neu entdeckt
Jana Hoffmann
NEBEL
Vivian Dehning
Bewear
Mario Kreuzer & Nathalie Pollok
Science Notes Magazin
Sandra Teschow, Science Notes Magazin
Der Newstest
nach morgen – Wigger, Gorski GbR
oecho
Vincent Leinweber, Telmo Parreira & Laura Reis
CreativesForFuture Deutschland
Stefan Bergmeier, CreativesForFuture Deutschland
FUFU
Pascal Botlik, FUFU GbR
FURORE
Linda Rammes
TCNHS Kommunikation
Tatcraft GmbH
WIR
Peter × Petra
Klima-Kampagne „Frischer Wind“
Scholz & Volkmer GmbH
Bauwende JETZT!
Architects for Future Deutschland e.V.
Alles Statt Nix
Elvira Breit
Shortlist
Produkt

Home.Work
Thomas Jäger
Headfirst MRI
Dr. Mailin Lemke, Victoria University of Wellington, Neuseeland
Der Entscheidungsträger
Ingo Butsch & Sarah Böttger, Menschentum
Gebrauchsspuren
Hilke Scholz
Velowerft Bonn
Sven Bastiaen Schulz, Velowerft Bonn
Tamponverpackung fulfil
Maureen Seel, Mirjam Bauer & Nora Karl
IGNIS
Tobias Trübenbacher
PAPILIO
Tobias Trübenbacher
The One Dollar Glasses
Haus Otto, Patrick Henry Nagel und Nils Körner GbR
CALEM
Sofie Schmelzer
Temporäre Notunterkunft
ZeltHAUS
ORTO
Lukas Hartz
techSun
Tatcraft GmbH
turbospezial
Tatcraft GmbH
greenD School
Robyn Günther, Kurt Friedrich, Simeon König
DB Rad+ App
Scholz & Volkmer GmbH
Phytoprove yield-e
Studio Wagner:Design
Nacha²
Viktoria Maria Weber
Clair
Anika Kinghorst & Lukas Neukam
Sneature
Emilie Burfeind
Shortlist
Raum

Lighthouse
Christian Hölter
Das 069Experiment
Ingo Butsch, Menschentum
nOa one – B2C-Konzept
mattrs GbR
Licht ins Dunkle
Marie-Josephine Eckloff
birdynation
Georg-Christof Bertsch
Social Gardening
Patricia Preisner
TOR ART SPACE
APPEL NOWITZKI GmbH
Projekt „Platzhalter“
Lasse Schlegel & David Schwarzfeld
Einkaufen mit Sehbehinderung
Svenja Schulz & Maria Scherlies
Apokalypse Münsterland
BOK + Gärtner GmbH
#WeThePlanet House
3deluxe
#WeThePlanet Campus
3deluxe
New Mobility
3deluxe
Jüdisches Museum Frankfurt
SPACE4 GmbH
Theater on Tour
Kollektiv Plus X
CIRCO
Yigang Shen
Amt für Ideen
Urban Lab
Lernort im Freien
Bauereignis, Sütterlin Wagner Architekten
Freiluft-Experiment Untere Königsstraße
Raamwerk e.V.
THE BREATHING HEADQUARTERS
terrain: integral designs BDA